Eine digitale Kieferbewegungsmessung wird in der Regel bei Patienten durchgeführt, die unter Kiefergelenkbeschwerden, Kieferfehlstellungen, Zähneknirschen oder anderen Funktionsstörungen leiden. Sie kann auch im Rahmen einer umfassenden zahnärztlichen Untersuchung zur Diagnose von Problemen im Kieferbereich eingesetzt werden.